Wohnquartier Böllberger Weg in Halle / Saale
Neues Wohnen in denkmalgeschütztem Industriegelände
Im 3. Bauabschnitt des Wohnquartiers am Böllberger Weg in Halle sollen drei Gebäude des ehemaligen Mühlenbetriebes "Hildebrandsche Mühle" zu Wohnungen umgebaut werden. Dabei können beim Neuen Speicher und dem sogenannten Beamtenwohnhaus nur Teile der historischen Fassaden erhalten werden, während die ehemalige Fabrikantenvilla mit angeschlossenem Kontorgebäude komplett saniert werden soll. Die drei Gebäude bilden die Grenze zwischen den beiden prägnanten Freiräumen des Wettbewerbsgebietes: dem gepflasterten Mühlenhof und dem historischen Villengarten im Stil englischer Landschaftsgärten.
Der Entwurf versucht die Qualitäten des Grundstücks herauszuschälen, indem er folgenden Grundsätzen folgt:
- Die einfachen, quaderförmigen Geometrien der Bestandsgebäude werden beibehalten.
- Der Gegensatz von "hartem" Industriehof und "weichem" Landschaftspark wird konsequent gestärkt.
- Die Materialität von Architektur und Freiraum folgt dem Bestand.
Nichtoffener Realisierungswettbewerb
Auslober: GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle Neustadt mbH
Planung: 2019
BGF: 9.560m2
Team: Cornelia Locke, Elif Özveren
in Zusammenarbeit mit:
JUCA Architektur + Landschaftsarchitektur, Berlin
Tragwerksplanung: 2b Planungsgesellschaft, Berlin