Norderoog + Süderoog, Berlin Wedding
Experimenteller Wohnungsbau für Studenten
Deutscher Bauherrenpreis 2020 - Shortlist
DAM-Preis 2020 - nominiert
Norderoog, Amrumer Str. 36
Offenes Treppenhaus mit Loggien
Offenes Treppenhaus (Fotos: AT)
Wohnküche
Süderoog, Amrumer Str. 16
Gemeinschaftsbereich
Wohnküche
Zimmer
Loggia
Aufzug und Wohnbereich
Süderoog, Hof
Verbindungsstege
Schwarzplan mit Grundstücken
Lageplan
Konzept Kern + Hülle
Modell Norderoog
Modell Norderoog, Hof
Norderoog, Grundriss EG
Norderoog, Grundriss OG
Süderoog, Grundriss EG
Süderoog, Grundriss OG
Die zwillingsgleichen Wohnprojekte auf den Eckgrundstücken Amrumer Straße 16 und 36 kennzeichnet ein typisierter Aufbau in Struktur und Grundrissen. Die Gebäude bestehen jeweils aus zwei Kernbaukörpern, die mit einer raumhaltigen lärmschützenden Schicht an den verkehrsreichen Straßen umhüllt sind. Zum Hof wird so ein geschützter Wohnkern ausgebildet, der Stadt eine Gemeinschafts- und Aktivitätszone zugewandt. Über Erschließungsstege und Terrassen wird das Ensemble gefasst, der entstehende Hofraum ist introvertiert und permeabel zugleich.
Bauherr: Gewobag Wohnungsbau- Aktiengesellschaft Berlin
Leistungsphasen: 1 - 5
Planung: 2015 - 2017
Fertigstellung: 2019
BGF: 5.040 m2 (N) + 3.500m2 (S)
Wohnplätze: 118 (N) + 77 (S)
Team: Anna Lemme, Cornelia Locke, Alisa Joseph, Tabea Oltmanns
in Zusammenarbeit mit:
carpaneto.schöningh architekten (ARGE LP 1-4)
carpaneto.schöningh architekten, Buddensieg Ockert Architekten (ARGE LP 5)
Fotos: Jan Bitter; Andreas Trogisch (AT)
Modell und Modellfotos: Modellbau Milde, Berlin
veröffentlicht in:
Jahrbuch der Architektur, Deutscher Architektur Verlag 2021
WOMEN IN ARCHITECTURE, BDA Berlin 2021
Architekturführer Deutschland (DOM Publishers), 2021
Architektur Berlin 9 (Braun Publishing AG / Architektenkammer Berlin), 2020
Berlin - le génie de l'improvisation (Editions Parenthèses)
CUBE 01/21
architektur aktuell 11/2020
de Architect 09/2020
Deutsches Architektenblatt / Ost 06-2019
baunetz.de 27.06.2019